Unser Wasserstoffproduktionsstack wurde erfolgreich getestet. Die Ergebnisse bestätigen Stabilität, Effizienz und Sicherheit in der Praxis.
SEL1-20 | SEL3-60 | SEL15-60 | |
H₂ nominaler Durchfluss | 4,15 Nm³/h (8,95 kg/d) |
37,33 Nm³/h (8,95 kg/d) |
186,65 Nm³/h (8,95 kg/d) |
H₂ Ausgangsdruck | Bis zu 40 barg | Bis zu 40 barg | Bis zu 40 barg |
O₂ Nenndurchfluss | 2,07 Nm³/h | 18,67 Nm³/h | 93,33 Nm³/h |
Nennstromverbrauch | 25 kW | 215 kW | 1071 kW (1 MW) |
H₂O-Nennverbrauch | 16,8 l/h | 152,4 l/h | 763,2 l/h |
Reinheit des H₂O-Einlasses (empfohlen) | < 0,1 μS/cm < 30 ppb< 40 μm | < 0,1 μS/cm < 30 ppb< 40 μm | < 0,1 μS/cm < 30 ppb< 40 μm |
Abmessungen (L × B × H) | 1530x815x2000 mm | 2050x1542x2135 mm | 20 Fuß Container (6,1 m x 2,44 x 2,59m) |
Art der Installation | Innen | Im Freien | Im Freien |
Wirkungsgradbereich (AC über HHV für Stack) | 60 – 85 % (EOL-BOL) | 60 – 85 % (EOL-BOL) | 60 – 85 % (EOL-BOL) |
Wasserdurchfluss | 27 l/min | 254,46 l/min | 1272,28 l/min |
Was bedeutet das für Sie?
- Zuverlässigkeit: End-to-End- und Komponententests belegen einen robusten Betrieb unter standardisierten Bedingungen.
- Effizienz: Messwerte belegen einen gleichbleibenden Energie- und Ressourceneinsatz mit Optimierungspotenzial.
- Sicherheit: Gefährdungsbeurteilungen und Sicherheitsüberprüfungen entsprechen den einschlägigen Normen und Spezifikationen.
- Betriebserfahrung: Verbesserte Wartungs- und Überwachungsprozesse erleichtern den Betrieb.
Die wichtigsten Highlights der Testsession
- Prozessstabilität: Reproduzierbare Ergebnisse über verschiedene Betriebszustände hinweg.
- Sicherheitschecks: Mehrfach redundante Schutzmechanismen und regelmäßige Inspektionsintervalle.
- Umwelt und Compliance: Einhaltung relevanter Normen und geringe Emissionen durch optimierte Prozesse.
Was kommt als nächstes?
- Feinabstimmung: Optimieren Sie Parameter auf Basis von Testdaten.
- Systemintegration: Nahtlose Zusammenarbeit zwischen Wasserstoffproduktion, Speichersystemen und Prozesssteuerung.
- Vorbereitung der Skalierung: Vorbereitende Tests für größere Anlagen und unterschiedliche Lastszenarien.
- Transparente Kommunikation: Nächste Updates zu Terminierung und Freigabefenstern.
Wir werden auf der Messe in Hamburg vertreten sein – besuchen Sie uns vor Ort! Sichern Sie sich jetzt Ihren Vor-Ort-Termin. Wir stehen Ihnen für Fragen zur Verfügung, um maßgeschneiderte Lösungen zu skizzieren, eine Roadmap zu erstellen und ein erstes Angebot zu erstellen:
Messe Hamburg | 21.–23. Oktober 2025 | Halle B 6, Stand 6M75
Wir freuen uns darauf, Sie vor Ort zu treffen. Kontaktieren Sie uns direkt am Messestand oder vereinbaren Sie einen Termin für eine ausführliche Produktdemo.
Vielen Dank an das gesamte Team für Ihr Engagement und Ihre Fürsorge. Wenn Sie Fragen oder Feedback haben, können Sie sich gerne an uns wenden.
Bleiben Sie informiert!
Folgen Sie uns auf LinkedIn, um keine Neuigkeiten zu verpassen. Vielen Dank für Ihr Interesse und Ihre Unterstützung auf unserem Weg in eine nachhaltige Zukunft!